
Der Vertrag
Die Scheidung von Sarah und Jan Brenner steht bevor. Da stellt sich heraus, dass der Vertrag, der Sarahs Anteile an Jans Firma regelt, vermutlich gefälscht ist.
1. Preis beim 79. Landes-Filmfestival Hessen

Quarantäne
Lea ist gezwungen, für längere Zeit in Ihrer Wohnung in Quarantäne zu bleiben. Zur Kommunikation mit der Außenwelt steht ihr nur ein Smartspeaker zur Verfügung, der im Laufe der Handlung ein unerwünschtes Eigenleben entwickelt.
1. Preis beim 78. Landes-Filmfestival Hessen

A Friend's Letter
Paulina bekommt einen Brief, der ein Rätsel löst, aber das Rätsel entpuppt sich als Bedrohung. Eine Plansequenz zum Thema Stalking.
1. Preis beim 77. Landes-Filmfestival Hanau

Moiner
Das etwas heruntergekommene Weingut von Karl Müller wird von einem reichen Inder gekauft. Der schickt seine Controllerin Barbara Kleinfeld, um den Laden wieder auf Vordermann zu bringen. Dabei gibt es einige Probleme, die bei den Verständnisschwierigkeiten für Hessisch beginnen und mit dem enormen Eigenbedarf von Karl Müller nicht aufhören.
3. Preis beim 7. Schrobenhausener Kurzfilmfestival
2. Preis beim 75. Landes-Filmfestival Hessen
1. Preis beim regionalen Filmfestival Hanau

Der Seelenfänger
Die Geschichte um Viktor Almarius, der – für den Menschen unsichtbar – von „höherer Stelle” mit dem Auftrag zur Erde gesandt wird, sich um die ordnungsgemäße Rückführung der Seelen von Verstorbenen zu kümmern. Alles verläuft nach Plan, bis Viktor mit Jasmin der einzigen Person begegnet, die ihn sehen und mit ihm sprechen kann
1. Preis beim 76. Landes-Filmfestival Hanau

Profilkrise
Der Film zeigt auf, wie "gläsern" der moderne Mensch ist und wie er - oft unbewusst - tagtäglich selbst dazu beiträgt. Denn irgendwo - auf der anderen Seite des Netzwerks - wartet man nur darauf, die dort gewonnenen Informationen gewinnbringend verarbeiten zu können...
Teilnahme beim 12. Trashfilm-Festival in Kassel 2017
1. Preis beim 5. offenen Filmwettbewerb Wiesbaden

Rosa Zeiten
Eines Nachts gabelt Notar Willi die Studentin Rosa am Straßenrand auf, wo diese ihr Einkommen als Prostituierte aufbessert. Als Willi ihr anbietet, das Geld auf andere Weise zu verdienen, wird´s turbulent...!
1. Preis beim 4. offenen Filmwettbewerb Wiesbaden
1. Preis beim BDFA-Filmfestival Südwest 2016

Laura und Paul
Die Schülerin Laura trifft auf Paul,einen deutlich älteren Mann, mit dem sie sich schnell anfreundet. Als Paul eines Tages aus ihrem Leben zu verschwinden droht, wächst sie über sich hinaus.
Teilnahme beim 11. Trashfilm-Festival in Kassel 2016
2. Preis beim BDFA-Filmfestival Südwest 2016
3. Preis beim Bundesfilmfestival des BDFA 2017

Level 7
Ein Mädchen wird von einem Drogendealer verfolgt, der auf der Suche nach einer verschwundenen Lieferung ist. Ein Junge der die Verfolgung beobachtet, hilft ihr, sich zu verstecken. In ihrem Versteck passieren merkwürdige Dinge. Warum dies so ist und warum ein Happy End nicht immer so einfach ist, klärt die überraschende Wendung am Schluss.
2. Preis beim Bundesfilmfestival des BDFA 2015

Erbsen und Möhren
Im Jahr 2013 hat die Nerobergbahn in Wiesbaden 125-jähriges Jubiläum. Diese Bahn ist die letzte Bergbahn in Deutschland, die mit Wasserballast angetrieben wird. Aus diesem Grunde haben die Stadtwerke einen Kurzfilmwettbewerb ausgeschrieben, in dem die Bergbahn in irgendeiner Form eine wichtige Rolle spielt.
2. Preis beim Filmwettbewerb 125 Jahre Nerobergbahn 2013 im Caligari Wiesbaden

Amerika
Die Geschichte von zwei Mädchen, die sich in kleinen illegalen Schritten ihrem Traum nähern.
1. Preis und Publikumspreis beim HAFF Wetzlar 2013
3. Preis beim Bundesfilmfestival des BDFA 2014